Englisch Podcast: 9 Anbieter im Vergleich • TEST 2021

englisch-lernen-podcast-CC0

Mit der Hilfe des Englisch Podcasts lässt sich Sprache nicht nur leichter, sondern auch wesentlich schneller lernen. Was Podcasts sind, dürfte den meisten von Euch bekannt sein. Wem es noch nicht klar ist, der kann im folgenden Absatz meine Begriffserklärung lesen, die Anderen beginnen gleich mit dem dritten Absatz.

Podcast ist ein Kunstwort, zusammengesetzt aus der geschützten Bezeichnung iPod (ein tragbarer mp3-Player der Firma Apple) und dem Begriff Broadcast (engl. Nachricht). Von Podcasts spricht man, wenn im Netz angebotene Audiodateien als Serie bereitgestellt werden und man die Dateien mit Hilfe der News-Feed-Technologie (RSS oder Atom) abonnieren kann. Abonnieren kann man mit Hilfe von eigenen zu diesem Zweck entwickelten Podcast-Apps. Zwei der bekanntesten sind: Podcasts von Apple für iOS und Podcast Addict für Android-Geräte. Die Podcast-Apps erledigen hauptsächlich drei Dinge. Sie zeigen eine Auswahl interessanter Podcasts, sortiert nach Themengebieten, in einem eigenen Verzeichnis an. Sie suchen in regelmäßigen Abständen auf dem Server des Podcast-Anbieters nach Aktualisierungen, die sie automatisch herunterladen und sie spielen die Podcast-Dateien ab (Audio und Video).

Um interessante Englisch Podcast zu finden, kann man die eingebauten Verzeichnisse der Podcast-Apps nutzen, man kann auf spezielle Podcast-Verzeichnisseiten (wie z.B. podcast.de, podster.de, podlog.de, podbe.de, podunion.com, dopcast.de und mypods.de) gehen oder man sucht über Google nach Podcast-Feeds direkt auf den Seiten der Podcast-Anbieter (welche das für das Erlernen der englischen Sprache sind, dazu in den folgenden Abschnitten).

rssDie Links zu den RSS-Feeds findet Ihr in der Regel durch Klicks auf das quadratische RSS-S ymbol (oft oben rechts auf der Startseite), ein Punkt und zwei Viertelkreise zwischen null und drei Uhr. Die Podcast-Apps laufen auf allen Smartphones, mp3-Playern, Tablets (Android und iOS) und Laptops (Windows 8) nutzen. Daneben könnt Ihr Podcasts auch am PC mit Kopfhörern oder Lautsprechern hören.

Warum sollte man Englisch Podcasts nutzen, um seine Sprachkenntnisse zu verbessern? Im Gegensatz zum Lernen mit Büchern und Zeitschriften trainieren Podcasts hauptsächlich das Hören und Hörverstehen. Die Texte werden in der Regel akzentfrei und relativ langsam gesprochen. Mit der Hilfe des gehörten gesprochenen Wortes wird eine Sprache nachweislich leichter greifbar, denn der Hörer entwickelt durch das Gehör schneller eine höhere Sprachkompetenz und lernt von Anfang an die richtige Aussprache des neuen Wortschatzes, ähnlich dem Lernen von Kleinkindern. Für den optimalen Lernerfolg sollte aber das Lesen, Schreiben und Sprechen hinzukommen. Das Lesen ist kein Problem, da fast alle Anbieter Transkripte ihrer Sendungen bereitstellen. Man sollte diese zumindest beim Einstieg nutzen. Ein Vorteil von Englisch Podcasts gegenüber dem Lernen im Sprachunterricht ist, dass Ihr jede Folge so oft hören könnt, bis der Inhalt in Euren Kopf ist. Ihr könnt auch die Schwelle zwischen wachen und schlafen nutzen, um den Lernstoff in Euer Unterbewußtsein zu transportieren. Das kennst Ihr ja aus dem Schulunterricht 😉 Für das zusätzlich notwendige Schreiben und Sprechen ist Eure Eigeninitiative gefragt. Aber auch das ist problemlos umzusetzen. Die Pause-Taste Eures Podcast-Players (Podcast-App) ermöglicht es, den Input Eurem persönlichen Lerntempo anzupassen.

Hier meine persönlichen Empfehlungen für das Englisch lernen mit Podcasts:

1. Mein Favorit “Englisch für Dich” von Michael Meinhardt – englischfuerdich.de

Mittlerweile 63 Episoden umfassend, führt uns der Fotograf, Reisblogger und Internetunternehmer Michael Meinhardt durch die Feinheiten der englischen Sprache. Die Erklärungen erfolgen auf Deutsch. Die Dialoge werden sehr klar und deutlich gesprochen. Am Anfang jeder Folge werden wichtige Wörter aus dem jeweiligen Themengebiet ins Deutsche übersetzt und für das bessere Verständnis in Beispielsätzen verwendet. In vielen Folgen gibt es Dialoge zwischen zwei bis drei Personen die anschließend Schritt für Schritt übersetzt und erklärt werden. Auf der dazugehörigen Webseite findest Ihr zu jeder Episode eine Vokabelliste. Wenn Ihr die Folgen mit Eurer Podcast-App ziehst, werden auch die englischen Dialoge angezeigt.

2. Für erweiterte Sprachkenntnisse – betteratenglish.com

Für User mit fortgeschrittenen Sprachkenntnissen ist betteratenglish.com geeignet. Die komplett auf Englisch gehaltene Seite bietet zu jeder Folge eine wunderbar aufbereitete PDF-Datei mit allen Texten, Grafiken und Fotos. Zielgruppe von betteratenglish.com sind Sprachschüler, die Englisch als Fremd- oder als Zweitsprache lernen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Erwerb von Smalltalk-Fähigkeiten. Es sind echte Gespräche, Vokabeln, Slang und Redewendungen zu hören.

3. Lernen von den Erfindern der englischen Sprache, dem British Council – britishcouncil.org

Der British Council hat mittlerweile drei verschiedenen Podcast-Serien aufgelegt. Die spektakulär gut gemachte Seite bietet zu jeder Folge umfangreiches Begleitmaterial, Texte, Übungen und Vokabellisten. Wenn Ihr mit den British Council Podcast Episoden lernt, benötigt Ihr kein weiteres Lernmaterial. Ein Drucker um die mitgelieferten Arbeitsmaterialen auszudrucken genügt. Das offensichtlich üppige Budget hat der British Council in die Entwicklung einer eigenen App (LearnEnglish Elementary Podcasts App) gesteckt. Diese ersetzt die normalerweise notwendige Podcast-App. Der Vorteil, die gesprochenen Texte werden wie bei einem Teleprompter synchron eingeblendet. Kann man das Podcast-Angebot des British Council verbessern? Ich wüßte nicht wie.

4. Leider eingestellt, aber noch online – ponscast.pons.eu

Der durch seine Kassettenkurse bekannte Ernst Klett Verlag (PONS) war ein Early Bird unter den Sprachlern-Podcast-Produzenten. Von Juni 2006 bis Dezember 2009 produzierte Autorin Debora Rebsch eine exzellente Podcast-Serie. Leider sind die beider ersten Folgen (Elle for Export und An American Working in London) nicht mehr auf dem Server verfügbar. 🙁 Auch die Transkripte sind leider nur schwer zu finden und scheinbar unvollständig.

6. Englisch Podcasts für fast jedes Lernziel von der alten Tante – bbc.co.uk

Wer sich von der altbackenen, offenbar aus den frühen 80er Jahren stammenden Webseite nicht abschrecken läßt, findet auf der General & Business English Seite des britischen Rundfunks fünf gut gemachte Podcast-Serien. Alle mit umfangreichem Begleitmaterial. Wem Audiopodcast nicht reichen findet hier auch eine umfangreiche Sammlung von Lernvideos.

7. Listen to English – learn English! – listen-to-english.com

Der ehemalige Mitarbeiter des britischen Foreign Office erstellt in seiner Freizeit interessante Podcast-Folgen. Zweimal in der Woche stellt Peter Carter aus Birmingham neue Beiträge ein. Angeregt wurde sein privates Engagement durch Schwierigkeiten geeignetes Lernmaterial für sein Studium der deutschen Sprache zu finden. Radiosendungen waren ihm zu schnell und zu schwer. Die dazugehörige Seite ist übersichtlich und funktional, umgesetzt mit dem Podcaster CMS PodHawk.

Die relativ bekannten Englisch Podcasts Spotlight Audio, ESL Podcast und businessenglishpod habe ich in dieser Empfehlungsliste weggelassen, da sie nur in der Premium-Variante vollständig nutzbar sind.

8china232.com

Wird von zwei Kanadier betrieben. Während ihrer Weltreisen bemerkten sie, dass viele Menschen, für die Englisch nicht die Muttersprache ist, die Sprache nicht richtig benutzen.  Es sieht aus, als ob diese Leute Englisch lernen, es macht kein Sinn, als für die, deren Muttersprache es ist. Es ist traurig, sagen sie und ihre Podcasts fügte hinzu: „Wir versuchen, das coolste Podcast für das Erlernen von Englisch als zweite Fremdsprache in der Welt zu machen . Wir lehren mit Spaß die Nuancen von Umgangssprache und nützlichen englischen Wörtern besser zu verstehen, auch um gute Jobs zu kriegen und Lernende optimal vorzubereiten für den Test-Typ IELTS, TOEIC und TOEFL .

9.eslpod.com– von Professoren aus Amerika, die über umfangreiche Erfahrung im Unterrichten von Englisch als Fremdsprache haben. Das Material für die bessere Beherrschung wird langsam und deutlich erklärt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.